Betriebsspiegel in Zahlen & Daten
Betriebsspiegel – Zahlen, Daten, Fakten
Allgemeines:
•Hofname: Hof Morgenstern
•Lage: Steinachtal im Frankenwald, Bayern
•Ca. 1 km von der ehemaligen innerdeutschen Grenze (heute „Grünes Band“) entfernt
•Bewirtschaftung: Seit 1. Dezember 1991 durch Ute und Hermann Schäfer
•Zertifizierung: Biologisch-dynamisch (Demeter)
Flächen:
•Gesamtfläche: 102,25 ha (2025)
•Ackerland: 76,93 ha
•Grünland: 25,27 ha
Tiere:
•Milchkühe: ca. 22
•Jungvieh: 8–10 Tiere (Kälber, weibliche Rinder)
•Hühner:
•Legehennen: ca. 60 (2024)
•Junghennen und Masthühner: ca. 10 (2024)
•Weitere Tiere:
•Pony Moorie 🐴
•Haflinger Nico 🐎
•2 Pensionspferde 🐴
•Hündin Emmi 🐕
Maschinen:
•Traktoren:
•New Holland T6 160 (moderne Technik für Ackerbau und Heubergung)
•New Holland 7740 (leichte Ackerarbeiten)
•New Holland T4 75 (Frontladerarbeiten)
•Geräte für Bodenbearbeitung: Pflug, Scheibenegge, Gruber, Sämaschine (Direktsaat möglich)
•Weitere Maschinen: Mähwerke, Heuwender, Schwader, Mulchmaschine, Jauchefass
•Miststreuen: Durch Lohnunternehmer oder geliehenen Annaburger Miststreuer (17 t)
Produkte:
•Direktverkauf:
•Brot 🍞
•Backgetreide 🌾
•Eier 🥚
(siehe Startseite)
Tierhaltung:
•Tretmiststall mit Strohliegeflächen
•Nachtweide für Kühe im Sommer
•Ein Teil der Rinder bleibt tags und nachts auf der Sommerweide
•Wertvolle Inhaltsstoffe in Milch und Eiern
Ackerbau:
•Humusaufbau auf Ackerflächen
• Fokus auf Backgetreide
Besucher:
•Sind immer Willkommen und dürfen sich den Hof gerne anschauen.
Praktika:
•Landwirtschaftspraktikum für Waldorfschüler
• Vorpraktikum für landwirtschaftliches Studium in Witzenhausen
• Weiterführendes Praktikum für das landwirtschaftliche Studium (Verarbeitung und Vertrieb)
• Vorpraktikum für die freie biodynamische Ausbildung
•Aufgabenbereiche:
•Versorgung von Kühen, Rindern, Pferden, Hühnern und Küken
•Mitarbeit beim Brotbacken und Bestückung des Hofladens
•Teilnahme an Feldbestellung und Ernte
•Highlights: Silieren von Ackerfutter im Mai/Juni, Dreschen durch Lohnunternehmer
•Unterkunft und Verpflegung: Im Haus mit der Familie und Auszubildenden
Ausbildung:
•Staatliche Ausbildung
• Freie biodynamische Ausbildung im Süden
•Ausbildungsschwerpunkte:
•Aufzucht und Haltung von Milchkühen
•Getreidebau und Agrartechnik (Traktoren und Anbaugeräte)
•Direktvermarktung (Brotbacken und Vermarktung über Hofladen)
•Kontakt: Kontaktformular oder Telefon 09266/362



